Dank des Engagements des Revierpächters Dr. Michael Groß und der Wildland-Stiftung Bayern wird die Artenvielfalt an der Baunach bei Pfarrweisach gesichert. Beim einem Arbeitstreffen wurden erfolgte Maßnahmen vorgestellt, die wiesenbrütenden Vogelarten, Libellen und anderen Insekten geeigneten Lebensraum bieten.
Im Wonnemonat Mai ging’s rund im „Natur.Vielfalt.Isental“-Projektgebiet! Bei verschiedenen Veranstaltungen sowohl im Landkreis Mühldorf als auch Erding konnten interessierte Teilnehmer viel Wissenswertes über die Natur vor Ihrer Haustür erfahren.
Die kalten Temperaturen boten ideale Bedingungen, um bodenschonend erste Renaturierungsmaßnahmen mit dem Bagger im Gebiet der Kalktuffquellen in Frauendorf bei Kraiburg durchzuführen.
Gemeinsam mit dem Biber gestalten die Wildland-Stiftung Bayern und ihre Kooperationspartner einen Feuchtlebensraum bei Gartenried in der Oberpfalz. Schwarz- und Weißstorch sowie viele Amphibien danken es ihnen.