Die Fichte macht in etwa 25 % des Waldes in Deutschland aus und ist somit die häufigste Baumart. 2017 wurde sie nun von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres ausgerufen.
Die Fichte zählt auf der Nordhalbkugel zu den wichtigsten forstwirtschaftlich genutzten Baumarten. Ausschlaggebend sind hierfür ihr gerader Wuchs, das schnelle Wachstum sowie die geringen Ansprüche an ihren Standort und die gute Verwendbarkeit des Holzes.
Ihre länglichen, braunen Zapfen hängen von den Zweigen herab und fallen im September zu Boden. Ihre Nadeln sind spitz und stechen bei Berührung. Das Holz ist relativ leicht, fest und elastisch und eignet sich hervorragend als Bauholz, für Möbel und als Rohstoff in der Papierindustrie.
(Titelbild „Fichtenwald im Abendrot“ von A. Steiner)
Aktuelles zu diesem Projekt
Neue Materialien zur Umweltbildung (18. April 2018)
Treffpunkt Wildland im Landkreis Mühldorf und Altötting (11. April 2018)
Auszeichnungen für Treffpunkt Wildland (11. April 2018)
Kinder-Kino-Nachmittag im Haus des Buches (15. März 2018)
Terminvorschau für 2018 (14. März 2018)
Waldtiere hautnah mit dem Faunamobil (13. März 2018)
Aus dem Leben einer Honigbiene im Seniorenhaus in Tüßling (21. Februar 2018)
Malwettbewerb 2018 – Tu was für die Vielfalt der Insekten (4. Januar 2018)
Wildkatze ist Wildtier des Jahres 2018 (3. Januar 2018)
Treffpunkt Wildland übergibt Wildtierkalender für 2018 (12. Dezember 2017)