Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist die Wildland-Stiftung Bayern bereits seit 1980 tätig, um wertvolle Feuchtwiesen im Erlenbachtal zu sichern.
- Projektziel: Sicherung bedeutender Feucht- und Auewiesen am Erlenbach
- Leitart: Bekassine, Wollgras, Trollblumen
- Geografische Lage: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Gemeinde Nennslingen
- Charakteristika: Großes, kaum zerschnittenes Grünland- und Feuchtwiesengebiet in der flachen Talaue des Erlenbachs
- Flächengröße: 0,329 ha
- Projektbeginn: Erster Flächenankauf: 1980
- Projekterweiterungen: geplant in 2020
- Maßnahmen: extensive Wiesenbewirtschaftung
- Projektpartner: Regierung von Mittelfranken (Höhere Naturschutzbehörde), Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Ansbach, BJV-Kreisgruppe Weißenburg,
- Förderung: StMELF, aus Mitteln der Jagdabgabe
Titelbild: Erlenbachtal; Foto: C. Rammler