Wunderschöne Bilder sind in den letzten Wochen bei uns eingegangen. Die Jury hat sich nun entschieden und die folgenden Bilder als Siegerbilder ausgesucht. Dabei fiel die Wahl nicht leicht!
Zum ArtikelWas wollen wir bewirken?
Wir möchten Groß und Klein für die heimische Flora und Fauna begeistern: Fühle die Rinde eines Baumes, höre das Gezwitscher eines Vogels und lerne Tierspuren erkennen. Erlebe die Natur mit allen Sinnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen die Schönheit ihrer Umwelt kennen und begreifen, dass der Schutz der biologischen Vielfalt uns alle betrifft. Gerade die ganz Kleinen unter uns sind sehr begeisterungsfähig und daher eine ganz besondere Zielgruppe unserer Umweltbildung. Mit einer Kombination aus Abenteuer, Erlebnis und Wissensvermittlung setzen wir uns mit großem Engagement für dieses Ziel ein.
Bedrohte Tierarten, wie beispielsweise der Fischotter bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Durch eine vielfältige Ausstellung im „Otterhaus Bayern“ wird der Bevölkerung die Lebensweise dieser Tiere näher gebracht und somit ein Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes geschaffen. Nur was ich selber kenne, kann ich nachhaltig schützen und bewahren.
Der Große Wiesenknopf ist Blume des Jahres 2021
Die Loki Schmidt Stiftung hat den Großen Wiesenknopf zur Blume des Jahres 2021 ausgerufen und möchte so auf die komplexen Probleme der Intensivierung der Grünlandwirtschaft aufmerksam machen.
Zum ArtikelErlebe die Winterlandschaft mit all ihren Facetten!
Auch wenn Treffpunkt Wildland aufgrund der Corona-Pandemie derzeit keine Naturführungen anbietet, haben wir dennoch Infos rund um winterliche Naturthemen sowie Aktions-Tipps für euch auf Lager!
Zum ArtikelFledermäuse – Kobolde der Nacht
Fledermäuse sind äußerst spannende Tiere. Sie sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Weltweit gibt es rund 1.000 Fledermausarten. In Bayern sind etwa 25 verschiedene Fledermausarten nachgewiesen, die alle unter Naturschutz stehen.
Zum Artikel