Was wollen wir bewirken?

Wir möchten Groß und Klein für die heimische Flora und Fauna begeistern: Fühle die Rinde eines Baumes, höre das Gezwitscher eines Vogels und lerne Tierspuren erkennen. Erlebe die Natur mit allen Sinnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen die Schönheit ihrer Umwelt kennen und begreifen, dass der Schutz der biologischen Vielfalt uns alle betrifft. Gerade die ganz Kleinen unter uns sind sehr begeisterungsfähig und daher eine ganz besondere Zielgruppe unserer Umweltbildung. Mit einer Kombination aus Abenteuer, Erlebnis und Wissensvermittlung setzen wir uns mit großem Engagement für dieses Ziel ein.

Bedrohte Tierarten, wie beispielsweise der Fischotter bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Durch eine vielfältige Ausstellung im „Otterhaus Bayern“ wird der Bevölkerung die Lebensweise dieser Tiere näher gebracht und somit ein Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes geschaffen. Nur was ich selber kenne, kann ich nachhaltig schützen und bewahren.

Kinder-Kino in der Grundschule Oberneukirchen

Nachdem der Nikolaus einen Tag zuvor die Grundschüler in Obertaufkirchen besucht hatte, stand für die 46 Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse schon wieder ein besonderer Vormittag auf dem Programm. Johanna Vilsmeier von Treffpunkt Wildland kam mit dem spannenden Film „Der Dachs mit der Glatze“ von Biologe und Tierfilmer Felix Heidinger zu Besuch.

Zum Artikel