Europäischer Wolf (Canis lupus lupus)

Der Wolf, einst in Bayern ausgerottet, wandert momentan vermehrt zu. Die Wildland-Stiftung Bayern ist über das Netzwerk Große Beutegreifer aktiv in seinem Monitoring involviert.

  • Typische Merkmale:
    Mit bis zu 80 cm Schulterhöhe und 30 bis 45 Kilo Körpergewicht ist der Wolf der größte Vertreter der Hundeartigen. Großer, breiter Kopf mit kleinen, aufrechtstehenden, dichtbehaarten Ohren, hellen Augen und heller Färbung im Kopfbereich. Grundfarbe grau mit gelblichem oder bräunlichem Einschlag. Wirkt im Sommerfell hager und schlaksig mit langen Beinen.
  • Lebensweise:
    Lebt sozial im Rudel, das meist aus einem Elternpaar, den Jährlingen und den neuen Welpen besteht. Vielfältige Verständigung mittels Gesichtsausdruck, Körpersprache, Lauten und Düften, auch Ausdruck des sozialen Ranges. Meist dämmerungs- und nachtaktiv. Durch Heulen wird das Revier abgegrenzt und Kontakt zu Artgenossen aufgenommen.
  • Fortpflanzung:
    Paarungszeit Januar bis März, Tragzeit ca. 63 Tage, durchschnittliche Wurfgröße ein bis elf Welpen, die sechs bis acht Wochen lang gesäugt werden. Geschlechtsreife mit 22 Monaten. Jungtiere wandern meist mit ein bis drei Jahren ab. Manche siedeln sich in unmittelbarer Nachbarschaft an, andere wandern viele hundert Kilometer weit.
  • Nahrung:
    Fleisch- und Aasfresser, das Beutespektrum reicht von Maus bis Elch, je nach Lebensraum und Vorkommen. In Mitteleuropa werden meist Huftiere wie Rehe, Hirsche, Gämsen, Mufflons, Wildschweine, gelegentlich auch Nutztiere erbeutet, selten kleinere Beutetiere.(Mindestbedarf 2kg/Tag)
  • Feinde und Verluste:
    Natürliche Feinde der Welpen sind Adler und große Eulen, das erwachsene Tier hat außer dem Menschen in Europa eventuell den Bären zu fürchten.
  • Lebensraum:
    Aufgrund hoher Anpassungsfähigkeit von der Arktis über die mitteleuropäischen Wälder bis hin zu den Steppen in den südlicheren Gefilden ursprünglich beheimatet. Wichtig sind störungsarme Rückzugsräume und ausreichende Beutedichte.
  • Verbreitung:
    Ganz Europa, weite Teile Asiens sowie Nord- und Mittelamerika, heute meist selten, weltweit ca.172.000 Wölfe, davon ungefähr 20.000 in Europa. Anfang des 20. Jahrhunderts war Deutschland wolfsfrei, ein Bestand etabliert aber derzeit wieder, vor allem im Nordosten Deutschlands. Auch in Bayern finden vereinzelt Wolfssichtungen und -risse statt.
  • Status:
    Im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) zu den besonders und streng geschützten Arten gehörend, Rote Liste Deutschland Kategorie 1 „Vom Aussterben bedroht“, Rote Liste Bayern Kategorie 0 „Ausgestorben oder verschollen“.
  • Besonderheiten:
    Im Rudel kommt es dankt der vielfältigen Verständigungsmethoden nur selten zu echten Auseinandersetzungen. Rudelmitglieder helfen sich gegenseitig bei der Beaufsichtigung und Erziehung der Welpen.