Natur.Vielfalt.Isental – Neue Projektbetreuung

Seit dem Jahr 2016 setzt sich die Wildland-Stiftung Bayern, die Naturschutzstiftung des Bayerischen Jagdverbandes, mit dem Projekt Natur.Vielfalt.Isental. für den Erhalt und die Verbesserung der Biodiversität im Isental ein. Zusammen mit den Gemeinden Dorfen, Lengdorf, Obertaufkirchen, Rattenkirchen und Schwindegg ist die Wildland-Stiftung federführender Träger des BayernNetzNatur-Projektes. Neben den Trägern beteiligte sich bisher bereits eine Vielzahl an Interessierten, Landwirten, Jägern, Flächeneigentümern, Schulen, Vereinen, Verbänden und Behörden an dem Projekt. So konnten in den vergangenen Jahren schon verschiedene Maßnahmen zur Erhaltung, Aufwertung und Vernetzung von Lebensräumen seltener Arten durchgeführt werden. Dass die Bemühungen bereits Erfolgt haben, zeigt beispielsweise die Sicherung der Kiebitzpopulation im Dorfener und Thalhamer Moos.

Das vom Bayerischen Naturschutzfonds zunächst bis Ende 2023 geförderte Isentalprojekt hat mit der Ingenieurökologin Frau Monika Graßl seit 01.01.2022 eine neue Projektbetreuerin. Als neue Ansprechpartnerin freut sie sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den vielen Beteiligten und Interessierten an einem landschaftlich schönen und ökologisch intakten Isental. Denn nur mit gemeinsamem Engagement kann die Natur-Vielfalt entlang der Isen erhalten und verbessert werden. Interessierte können sich jederzeit gerne mit Fragen und Anregungen an Monika Graßl wenden.

Kontaktdaten: Mobilnummer 0160 88 444 25 oder Mail monika.grassl@wildland-bayern.de.

Donautalprojekt startet in das vierte Jahr

Der Donaulauf zwischen Neustadt und Kelheim zählt zu den wertvollsten Donauabschnitten in ganz Bayern. Es handelt sich dabei um eine der letzten frei fließenden und nicht staugeregelten Fließstrecken und einen der fischartenreichsten Flussabschnitte in Deutschland. Die Flussaue mit ihren Fließgewässern, Uferzonen, Kies-, Sand-, Schlammbänken, Auwäldern, Röhrichten und Altwässern ist weitgehend intakt. Die Stromtalauen mit ihrem charakteristischen Artenspektrum zählen im gesamten Bundesgebiet zu den seltensten und am stärksten gefährdeten Lebensräumen. Von hoher Bedeutung ist die direkte Nachbarschaft von Nass- und Feuchtflächen in der Donautalsohle mit den angrenzenden Trockenstandorten an den Leiten. Daraus resultiert die enorme Arten- und Biotopvielfalt mit beispielsweise 76 Arten der Roten Liste Bayerns und Deutschlands.

Vor Kurzem tagte die Trägergemeinschaft und die projektbegleitende Arbeitsgruppe im Landratsamt Kelheim, um über die Entwicklung des BayernNetzNatur-Projekts Donautal zwischen Neustadt und Weltenburg und die zukünftigen Planungen informiert zu werden und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Die Trägergemeinschaft besteht aus dem Landkreis Kelheim, den Städten Kelheim und Neustadt, der Wildland-Stiftung Bayern und dem federführenden Landschaftspflegeverband Kelheim VöF. Zur projektbegleitenden Arbeitsgruppe gehören die Regierung von Niederbayern (Höhere Naturschutzbehörde), die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Kelheim, das Wasserwirtschaftsamt Lands-hut, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg, das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern, die Fachberatung für Fischerei Bezirk Nie-derbayern, der Kreisverband Kelheim des Bayerischen Bauernverbands, der Kreis-fischereiverein Kelheim, die Neustädter Fischerfreunde, der Kreisjagdverband Kelheim, der Bund Naturschutz Kreisverband Kelheim und die Kreisgruppe Kelheim des Landesbunds für Vogelschutz.

In seiner Begrüßung dankte Landrat Martin Neumeyer allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und bescheinigte dem 2019 gestarteten Projekt eine vielversprechende Entwicklung. Gleichzeitig hob Neumeyer die breite Aufgeschlossenheit in der Öffentlichkeit hervor und dass die Umsetzung des Donautalprojekts für die Kommunen und Privateigentümer auf freiwilliger Basis beruhe. So wurden in den zurückliegenden drei Projektjahren rund 50 Landschaftspflegemaßnahmen in Wiesen, Weiden und Äckern durchgeführt. An die hundert Grundstücke mit einer Fläche von über 33 Hektar konnten von den Städten Kelheim und Neustadt, der Wildland-Stiftung Bayern und dem Wasserwirtschaftsamt Landshut erworben werden. „Mit dem Grunderwerb ergibt sich auch die Möglichkeit, die Attraktivität bestimmter Bereiche für die Öffentlichkeit zu erhöhen und erlebbar zu machen und gleichzeitig besonders natursensible Bereiche zu schonen und zu beruhigen“ sagte Neustadts Erster Bürgermeister Thomas Memmel. Kelheims Erster Bürgermeister Christian Schweiger betonte die Verantwortung für den Erhalt und die Entwicklung dieses einzigartigen Abschnitts des Donautals und verwies auf die gezielten Maß-nahmen die unter der Federführung des VöF zusammen mit den Kommunen durchgeführt werden.

Gefördert wird das von 2019 bis 2023 laufende Projekt mit rund 800.000 Euro vom Bayerischen Naturschutzfonds, um die Arten- und Biotopvielfalt auf den Flächen zu stärken, die entweder schon im öffentlichen Eigentum sind oder im Zuge des Projekts gekauft werden. „Dabei ist auf den meisten Flächen Schutz durch Nutzung die Devise, denn Wiesen und Äcker sollen überwiegend nicht sich selbst über-lassen werden, sondern weiterhin von Landwirten bewirtschaftet werden, aller-dings ohne den Einsatz von Düngern und Pflanzenschutzmitteln und unter ökologischen Kriterien. Über das Vertragsnaturschutzprogramm können die Landwirte für den geringeren Ertrag entschädigt werden“, so Klaus Amann, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes VöF. Landrat Martin Neumeier betonte, dass durch das Donautalprojekt neben dem Schutz unseres heimischen Artenreichtums auch die historische Kulturlandschaft und damit das Landschaftsbild insgesamt für Ein-heimische und Touristen aufgewertet werde.

Wie das praktisch umgesetzt wird, erläuterte Andreas Frahsek, Projektmanager beim VöF, anschließend bei der Exkursion auf den Eichberg in Weltenburg. Hier wurden gezielt Flächen angekauft, um die historische Terrassenstruktur wieder zu beleben mit ihrem charakteristischen Reichtum von verschiedenen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere in den Wiesen, Weiden, Hecken und Äckern. Oben auf dem Eichberg überzeugten sich die Teilnehmer von der Wirkung der entlang der Straße ausgebildeten Mulde, die als Besucherlenkung seit rund zwei Jahren Kfz-Fahrer dazu anhält, auf der Straße zu bleiben und die artenreichen Wiesen und Weiden nicht zu befahren.

Pressemitteilung (PDF-Datei)

Bild: Blick vom Plattenberg ins Donautal (Quelle: VöF, Andreas Frahsek)

Für Rückfragen der Redaktionen:
Andreas Frahsek, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., Tel. 09441/2077322
E-Mail: andreas.frahsek@voef.de
Internet: www.voef.de

Ehrenamtliche Rebhuhnkartierinnen und -kartierer in den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels gesucht

Die Ökologische Bildungsstätte Oberfranken, der Landesbund für Vogelschutz und die Wildland-Stiftung Bayern haben sich zu einem Rebhuhnschutz-Verbundprojekt zusammengeschlossen und brauchen ehrenamtliche Unterstützung für die Kartierung des Rebhuhvorkommens. Früher war das Rebhuhn einer der häufigsten Vögel unserer Agrarlandschaft. Seit 1980 sind die Bestände des Rebhuhns allerdings europaweit um 94 % zurückgegangen. Auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands wird das Rebhuhn inzwischen als „stark gefährdet“ eingestuft. Höchste Zeit also, mehr für den Erhalt des Rebhuhns zu tun!

Deswegen haben sich die Projektpartner dazu entschlossen, sich für den Rebhuhnschutz in den Landkreisen Coburg, Kronach und Lichtenfels zu engagieren und am Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ teilzunehmen. Das deutschlandweite Projekt wird vom Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) und der Abteilung Naturschutzbiologie der Universität Göttingen koordiniert und im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert.

Ein Grundstein des Projektes ist die jährliche, möglichst vollständige Erfassung der Rebhuhnbestände im Projektgebiet. Dafür sind die Partner auf ehrenamtliche Mithilfe angewiesen. Machen Sie mit und erfassen Sie Rebhühner auf einem Abendspaziergang! Begeisterung für die Art ist dabei wesentlich, ornithologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wie wird kartiert?

Die Erfassung von Rebhühnern erfolgt entlang vorgegebener Zählrouten, die vorwiegend in offenen Agrarlandschaften mit gutem Überblick verortet werden und für das Rebhuhn geeignete Lebensraumstrukturen (Blühbrachen, Niederhecken, Altgrasstreifen u.ä.) aufweisen. Die Zählrouten liegen i.d.R. auf Feldwegen, sind etwa 1 – 1,5 km lang und werden zu Fuß begangen. Alle 150 – 200 Meter wird eine sogenannte Klangattrappe mit dem Ruf eines Rebhahns abgespielt. Alle Rebhuhnbeobachtungen, ob akustisch oder visuell, werden in der App NaturaList oder auf einer bereitgestellten Feldkarte dokumentiert. Für die einmalige Erfassung sind kaum Vorkenntnisse und wenig Zeit nötig. Sie benötigen lediglich ein Mobilfunkgerät, einen kleinen Lautsprecher und ggf. ein Fernglas. Die Kartierungen sollen in der Abenddämmerung zwischen Ende Februar und Ende März stattfinden. Der Wochentag kann frei innerhalb des mehrwöchigen Erfassungsfensters gewählt werden.

Mit dem Wissen über die Rebhuhnvorkommen in Ihrer Umgebung können Sie helfen, dem Rebhuhn mehr Unterstützung zu verschaffen. Ausgleichsmaßnahmen können sich am Rebhuhn ausrichten, die Mahd von Brachen und Feldrainen kann verzögert werden, Landwirte können auf rebhuhngerechte Agrarumweltmaßnahmen aufmerksam gemacht werden. Das Rebhuhn braucht viele Unterstützer vor Ort – und das an möglichst vielen Orten. Wenn Sie Lust haben, dem Rebhuhn unter die Flügel zu greifen und unser Schutzprojekt durch eine Erfassung zu unterstützen, melden Sie sich für weitere Informationen bei Susanne Bosecker (susanne.bosecker@oekologische-bildungsstaette.de oder unter 09266 8252 bzw. 09266 9919993). Weitere Informationen finden Sie auf www.rebhuhn-retten.de und https://www.oekologische-bildungsstaette.de/ehrenamt.php

Bildquelle: L. Dumpe