Im neuen überregionalen BayernNetzNatur-Projekt „Natur.Vielfalt.Isental“ steht der Schutz von Wiesenbrütern und ihres Lebensraums im Vordergrund. Zum Jahresanfang 2016 wurde mit der Umsetzung begonnen. Die Besonderheit des Projekts liegt im Zusammenschluss der beteiligten Kommunen Dorfen, Lengdorf, Schwindegg, Obertaufkirchen und Rattenkirchen mit der Wildland-Stiftung Bayern zu einer Trägergemeinschaft.
Die Wildland-Stiftung Bayern widmet sich zusammen mit dem Bayerischen Jagdverband in den kommenden Jahren 2016/2017 dem „Lebensraum Wiese“ als neues Naturschutzjahresthema.
Im Jahr 1972 erwarb die Wildland-Stiftung Bayern, damals noch Wildland GmbH, ihr erstes Grundstück im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens bei Heidenfeld in der Gemeinde Röthlein.