Wertvolle Feuchtwiesen bei Offingen dank langer Pflege

Nahe des Marktes Offingen befindet sich einer der größten Feuchtbiotopkomplexe des nördlichen Landkreises Günzburg außerhalb der Donauauen. Rund vier Hektar davon stehen im Eigentum der Wildland-Stiftung Bayern. Mit einer aufwändigen Pflegemahd über den Landschaftspflegeverband Günzburg konnte ein wieder weitgehend offener, artenreicher Lebensraum geschaffen werden.

Zum Artikel

Startschuss für neues Donautal-Projekt

Mit Unterzeichnung der Vereinbarung zur Trägergemeinschaft durch die Projektpartner fiel am 18. 12. 2018 der offizielle Startschuss für das Donautalprojekt – einem Naturschutzgroßprojekt zur Förderung der biologischen Vielfalt im Donautal zwischen Neustadt und Weltenburg. Die Wildland-Stiftung Bayern ist Initiator und Partner in dem neuen BayernNetzNatur-Projekt zum Schutz der Lebensräume für Eisvogel und Barbe, Orchideen und Schlingnatter.

Zur Pressemeldung

Zum Artikel

Donautal – zwischen Neustadt an der Donau und Weltenburg

Das Donautal zwischen Neustadt a. d. Donau und Kelheim mit seinen flussbegleitenden Auen und Leitenhängen zählt zu den wertvollsten Fluss- und Auenlandschaften Bayerns. Die Wildland-Stiftung Bayern ist Partner bei der Umsetzung des neuen BayernNetzNatur-Projekts zum Erhalt dieses einmaligen Talraums.

Das Projekt wird über den Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der Glücksspirale gefördert.

Zum Artikel

Halbzeit – Auch außerhalb der Fußball-WM

Auch im BayernNetzNatur-Projekt „Natur.Vielfalt.Isental“ ging’s einen Tag vor dem WM-Finale in die Halbzeit, denn die Hälfte der 5-jährigen Projektlaufzeit ist bereits vorbei. Dies nahmen die Projektbetreuerinnen zum Anlass, bei einer  Rundfahrt durch’s Projektgebiet und einer kleinen Feierstunde eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Zum Artikel

Heckenpflege am Biotopverbund Rötzinger Bach

Seit 1989 engagiert sich die Wildland-Stiftung Bayern zum Erhalt des naturnahen Rötzinger Bachs und seiner uferbegleitenden Feuchtflächen. Wichtig ist dabei auch eine regelmäßige Heckenpflege, wie sie im Februar durch Schüler der Landwirtschaftlichen Berufsschule in Passau durchgeführt wurde.

Zum Artikel