Hilfe für den stark gefährdeten Kriechenden Sellerie

Eine unscheinbare Pflanze mit gefiederten Blättern und weißen Doldenblüten bekommt jetzt Starthilfe durch die Wildland-Stiftung Bayern. Im Projekt Natur.Vielfalt.Isental in den Landkreisen Mühldorf und Erding wurden nun nachgezüchtete Sprösslinge des Kriechenden Selleries ausgepflanzt.

Zum Artikel

Seltener Gast im Thalhamer Moos

Zur Zugzeit der Vögel kann man immer mit Überraschungen rechnen. So auch im Thalhamer Moos, wo jetzt eine Uferschnepfe gesichtet wurde. Die Wildland-Stiftung Bayern engagiert sich seit vielen Jahren zum Schutz des Niedermoores und ihrer Wiesenbrüter.

Zum Artikel

Wertvolle Lebensräume an der Kleinen Sinn

Seit über vier Jahrzehnten ist die Wildland-Stiftung Bayern aktiv zum Schutz von Lebensräumen an Rhöner Bächen. Bei einem Ortstermin wurden Anfang des Jahres alle Wildland-Grundstücke an der Kleinen Sinn begutachtet und die zukünftige Bewirtschaftung und erforderliche Pflegemaßnahmen erörtert.

Zum Artikel