Die Loki Schmidt Stiftung hat den Großen Wiesenknopf zur Blume des Jahres 2021 ausgerufen und möchte so auf die komplexen Probleme der Intensivierung der Grünlandwirtschaft aufmerksam machen.
Zum ArtikelStellenausschreibung für Projektleitung „Agrarlandschaft Oberfranken“
Die Ökologische Bildungsstätte Oberfranken hat im Namen der Trägergemeinschaft des Projekts „Agrarlandschaft Oberfranken“ eine Teilzeitstelle zur Projektleitung ausgeschrieben. Die Wildland-Stiftung Bayern ist Partner in der Trägergemeinschaft dieses BayernNetzNatur-Projekts.
Zum ArtikelHighlight zum Jahresende 2020 und Auftrieb für letztes Projektjahr – der UN-Dekade-Preis für den „Marktplatz der biologischen Vielfalt“
Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Zum Ende der Dekade wurde das bayernweite Biodiversitäts-Modellprojekt „Marktplatz der biologischen Vielfalt“ ausgezeichnet, das auch unter Mitwirkung der Wildland-Stiftung Bayern umgesetzt wird.
Zum ArtikelKeine Winterfreuden für die Rhöner Natur
Endlich Schnee. Doch gerade der Schnee sorgt auch und vor allem in Corona Zeiten für einen Besucheransturm in der Natur. Bei einem Besuch des Naturschutzgebiets Lange Rhön zeigt Gebietsbetreuer Torsten Kirchner von der Wildland-Stiftung Bayern, welch massive Probleme dabei bestehen.
Zum ArtikelGutes Neues Jahr 2021
Das Team der Wildland-Stiftung Bayern wünscht ein gutes und gesundes neues Jahr 2021.
Unsere Arbeit zum Erhalt unserer vielfältigen bayerischen Flora und Fauna kennt auch in Pandemie-Zeiten keine Pause. Es gibt viel zu tun und wir freuen uns auch auf neue Projektideen. Packen wir es an!

Rebhuhn; Foto: H. Glader/piclease 
Birkhähne; Foto: T. Kirchner 
Feldhase; Foto: M. Nieveler /piclease 
Buntspecht; Foto: A. Brillen /piclease 
Zitronenfalter; Foto: W. Gailberger /piclease 
Brachvogel; Foto: U. Kay-Blum
Titelbild: Naturschutzgebiet Lange Rhön; Foto: T. Kirchner
