Was wollen wir bewirken?

Wir möchten Groß und Klein für die heimische Flora und Fauna begeistern: Fühle die Rinde eines Baumes, höre das Gezwitscher eines Vogels und lerne Tierspuren erkennen. Erlebe die Natur mit allen Sinnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen die Schönheit ihrer Umwelt kennen und begreifen, dass der Schutz der biologischen Vielfalt uns alle betrifft. Gerade die ganz Kleinen unter uns sind sehr begeisterungsfähig und daher eine ganz besondere Zielgruppe unserer Umweltbildung. Mit einer Kombination aus Abenteuer, Erlebnis und Wissensvermittlung setzen wir uns mit großem Engagement für dieses Ziel ein.

Bedrohte Tierarten, wie beispielsweise der Fischotter bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Durch eine vielfältige Ausstellung im „Otterhaus Bayern“ wird der Bevölkerung die Lebensweise dieser Tiere näher gebracht und somit ein Bewusstsein für die Bedeutung des Artenschutzes geschaffen. Nur was ich selber kenne, kann ich nachhaltig schützen und bewahren.

Auftakt im Jubiläumsjahr von Treffpunkt Wildland- „Wild auf Wild?!“ in Aschau

Treffpunkt Wildland, die Umweltbildungseinrichtung der Wildland-Stiftung Bayern, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Am vergangenen Mittwoch fand nun in Aschau am Inn die Auftaktveranstaltung im Jubiläumsjahr statt. Dr. Erich Loserth, Vorsitzender der Kreisgruppe Mühldorf des BJVs und Arzt mit jahrzehntelanger Erfahrung, konnte für einen Vortrag zum Thema „Satt, schlank und fit durch Wildbret“ gewonnen werden.

Zum Artikel

Haselmaus ist Wildtier des Jahres 2017

Der putzige, nachtaktive Kletterkünstler ist gar keine Maus, sondern ein mausähnliches Nagetier und gehört zur Familie der Bilche. Er wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung und der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild zum Tier des Jahres gewählt.

Zum Artikel

Fichte ist Baum des Jahres 2017

Die Fichte macht in etwa 25 % des Waldes in Deutschland aus und ist somit die häufigste Baumart. 2017 wurde sie nun von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum Baum des Jahres ausgerufen.

Zum Artikel