Kennst du Tiere und Pflanzen aus dem Niedermoor?

Hier findest du Informationen und Malvorlagen dazu.

Am Ende der letzten Eiszeit, also vor vielen tausend Jahren, entstanden die Moore in Deutschland. Zu dieser Zeit waren große Teile der Erde mit Eis bedeckt. Als es wärmer wurde, schmolz das Eis ab und es regnete viel. In Mulden und Senken bildeten sich Seen und an deren Ufern siedelten sich Pflanzen an. Die Pflanzen starben ab und sanken auf den Grund der Seen. Anders als an Land verrotten Pflanzen unter Wasser wegen des Sauerstoffmangels fast gar nicht. So haben sich allmählich immer mehr Pflanzenreste am Grund angesammelt und die Seen wurden immer flacher. Nun konnten sich die Pflanzen vom Ufer aus weiter ausbreiten und die Seen verlandeten allmählich. Die abgestorbenen Pflanzenreste bildeten über die Jahre hinweg eine immer dicker werdende Schicht, die man als Torf bezeichnet. So entstand ein Niedermoor. Im Thalhamer Moos im Landkreis Mühldorf gibt es noch solche Niedermoorreste.

Moore stellen einen äußerst wichtigen Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten dar. Aber auch für den Klimaschutz spielen sie eine sehr große Rolle. Die Pflanzen im Moor können das klimaschädliche Kohlendioxid – kurz CO2 – aus der Luft aufnehmen und in Kohlenstoff umwandeln. Sterben die Pflanzen ab, bleibt der Kohlenstoff im Torf gespeichert. Die noch erhaltenen Moore können doppelt so viel Kohlenstoff speichern wie alle Wälder der Erde zusammen. Und das, obwohl Moore einen deutlich kleineren Teil der Erde bedecken als Wälder.

Moorschutz ist nicht nur Klimaschutz. Moorschutz trägt auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.

Hier geht es zu den Malvorlagen einiger Tiere und Pflanzen des Niedermoores:

Malvorlage Kiebitz:https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/KIEBITZ-NEU-SW_1900.jpg
Malvorlage Blaukehlchen: https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/BLAUKEHLCHEN-SW_1900-scaled.jpg
Malvorlage Laubfrosch:https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/LAUBFROSCH-1-SW_1900.jpg

Malvorlage Kuckucks-Lichtnelke:https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/KUCKUCKS-LICHTNELKE-SW_1900-scaled.jpg
Malvorlage Wiesen-Flockenblume:https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/WIESENFLOCKENBLUME-SW_1900-scaled.jpg
Malvorlage Ameisenbläuling:https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/DUNKLER-AMEISENBLÄULING-SW_1900.jpg

Malvorlage Sumpfschrecke: https://www.wildland-bayern.de/wp-content/uploads/2020/03/SUMPFSCHRECKE-SW_1900.jpg

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Esther Lindner bedanken, die uns in dieser außergewöhnlichen Zeit die Bastelmaterialien und Malvorlagen kostenfrei zur Verfügung stellt!
https://www.estherlindner.de/Kontakt/EstherLindner.html

Übrigens: Die Wildland-Stiftung Bayern kümmert sich mit dem BayernNetzNatur-Projekt „Natur.Vielfalt.Isental“ aktiv um Niedermoorreste: https://www.wildland-bayern.de/projekte/natur-vielfalt-isental/
Ein Teilbereich im BayernNetzNatur-Projekt „Natur.Vielfalt.Isental“ ist das Niedermoorgebiet Thalhamer Moos: https://www.wildland-bayern.de/projekte/thalhamer-moos/

Titelbild: Das Niedermoorgebiet Thalhamer Moos mit Blick auf Walkersaich©Wildland-Stiftung Bayern