Die Mitarbeiterinnen von Treffpunkt Wildland sowie an Naturführungen interessierte Personen hatten am Samstag, den 23. April die Möglichkeit ihre Kenntnisse zum Thema: „Erste Hilfe im Wald – was ist im Notfall zu tun“ aufzufrischen.
Pünktlich zum Start der ersten Naturführungen im Freien bildeten sich die Teilnehmer weiter, um für Notfälle gerüstet zu sein. Um im Notfall schnell und sachgemäß handeln zu können, ist es wichtig die lebensrettenden Sofortmaßnahmen nicht nur parat zu haben, sondern auch einwandfrei umsetzen zu können. Für die Zukunft würden wir uns freuen, wenn wir noch mehr Teilnehmer zu diesem Kurs begrüßen könnten, denn auch dies ist aktiver Artenschutz!
Aktuelles zu diesem Projekt
Die Gewinner unseres „frostigen“ Foto-Wettbewerbs stehen fest! (1. Februar 2021)
Erlebe die Winterlandschaft mit all ihren Facetten! (30. November 2020)
Fledermäuse – Kobolde der Nacht (13. Oktober 2020)
Tu was für die Schmetterlinge … (2. September 2020)
Schau genau und werde schlau – hier erfährst du Interessantes zum Lebensraum Quelle (30. Juli 2020)
Sommerzeit ist Ferienzeit! Treffpunkt Wildland hat euch Aktions-Tipps, Rätsel und Bastelmaterialien zusammengestellt! (21. Juli 2020)
Artenreiche Wiesen als wichtige Biotope – ein landkreisübergreifendes Naturschutz-Projekt! (20. Juli 2020)
Gewinner des Foto-Wettbewerbs von Treffpunkt Wildland (1. Juni 2020)
Kennst du dich mit den Tieren und Pflanzen des Wassers aus? (28. Mai 2020)
Von der Natur „abgekupfert“ (4. Mai 2020)