18. Juli 2016
Treffpunkt Wildland veranstaltet eine Wasserführung mit der 3/4 Kombiklasse der Grundschule Kraiburg
Nachdem die Schülerinnen und Schüler von Johanna Vilsmeier, Treffpunkt Wildland, allerhand Interessantes über die Lebensweise des Bibers erfahren hatten, konnten sie selbst wie richtige Forscher ihren Wasserforscherauftrag im Team bearbeiten. Dazu wurden Daten aufgenommen wie Wassertemperatur und beschaffenheit des Gewässergrundes oder Farbe und Geruch des Gewässers. Im Anschluss durften sie mit Keschern und Becherlupen ausgestattet den Mühlbach bei Kraiburg nach Kleinstlebewesen untersucht. Es fanden sich Bachflohkrebse in großer Menge, Eintags- und Köcherliegenlarven sowie wenige Zuckmückenlarven und in sehr geringer Anzahl auch Egel. Anhand der gefundenen Tiere konnten die Schüler sogar die Güteklasse des Fließgewässers bestimmen. Zum Abschluss bastelten sie kleine Rindenboote und begleiteten diese am Ufer des Mühlbachs.
Aktuelles zu diesem Projekt
Die Gewinner unseres „frostigen“ Foto-Wettbewerbs stehen fest! (1. Februar 2021)
Erlebe die Winterlandschaft mit all ihren Facetten! (30. November 2020)
Fledermäuse – Kobolde der Nacht (13. Oktober 2020)
Tu was für die Schmetterlinge … (2. September 2020)
Schau genau und werde schlau – hier erfährst du Interessantes zum Lebensraum Quelle (30. Juli 2020)
Sommerzeit ist Ferienzeit! Treffpunkt Wildland hat euch Aktions-Tipps, Rätsel und Bastelmaterialien zusammengestellt! (21. Juli 2020)
Artenreiche Wiesen als wichtige Biotope – ein landkreisübergreifendes Naturschutz-Projekt! (20. Juli 2020)
Gewinner des Foto-Wettbewerbs von Treffpunkt Wildland (1. Juni 2020)
Kennst du dich mit den Tieren und Pflanzen des Wassers aus? (28. Mai 2020)
Von der Natur „abgekupfert“ (4. Mai 2020)