12. Mai 2016
Bei zunächst weiß-blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen hatten die Drittklässler der Grundschule Obertaufkirchen an diesem Vormittag die Möglichkeit zusammen mit den Mitarbeiterinnen von Treffpunkt Wildland bei Imker Michael Meingaßner den Honigbienen in ihren Bienenstock zu schauen
Und was sie dort zu sehen bekamen, fanden die Schülerinnen und Schüler besonders beeindruckend. Sie konnten neben zahlreichen fleißigen Arbeiterinnen auch die männlichen Drohnen und sogar die Königin ausfindig machen und genauestens beobachten. Zudem lernten sie nicht nur das soziale Zusammenleben eines Bienenvolks, sondern auch die Aufgaben der einzelnen Bienen kennen. Da gibt es Bienen, die den Stock gegen Eindringlinge verteidigen, andere, die sich auf Nahrungssuche begeben und durch den Schwänzeltanz anzeigen, wo die Futterquelle liegt. Auch Brutpflegerinnen gibt es, die sich um den Nachwuchs im Bienenstock kümmern. Die Schüler lernten dies alles auf spielerische Art und Weise und konnten ihr Wissen zur Honigbiene und deren natürlichen Lebensraum, der Wiese, erweitern. Dank einer Stärkung zwischendurch mit feinen Honigbroten reichte die Energie noch für viele lustige Wiesen-Spiele! Am Ende des spannenden Projekt-Vormittages durften die Kinder mit interessanten Flyern zum Thema Wiese und der Anleitung für ein Insektenhotel sowie selbstgeschleuderten Honig von Michael Meingaßner im Rucksack nach Hause gehen.
Lieber Michi, wir bedanken uns recht herzlich für diesen spannenden Vormittag!
Das Team von Treffpunkt Wildland!
Aktuelles zu diesem Projekt
Die Gewinner unseres „frostigen“ Foto-Wettbewerbs stehen fest! (1. Februar 2021)
Erlebe die Winterlandschaft mit all ihren Facetten! (30. November 2020)
Fledermäuse – Kobolde der Nacht (13. Oktober 2020)
Tu was für die Schmetterlinge … (2. September 2020)
Schau genau und werde schlau – hier erfährst du Interessantes zum Lebensraum Quelle (30. Juli 2020)
Sommerzeit ist Ferienzeit! Treffpunkt Wildland hat euch Aktions-Tipps, Rätsel und Bastelmaterialien zusammengestellt! (21. Juli 2020)
Artenreiche Wiesen als wichtige Biotope – ein landkreisübergreifendes Naturschutz-Projekt! (20. Juli 2020)
Gewinner des Foto-Wettbewerbs von Treffpunkt Wildland (1. Juni 2020)
Kennst du dich mit den Tieren und Pflanzen des Wassers aus? (28. Mai 2020)
Von der Natur „abgekupfert“ (4. Mai 2020)