Trotz dunkler Wolken am Himmel waren die beiden Kombiklassen der Jahrgangsstufe 1/2 der Grundschule Oberflossing am 30. Mai 2016 mit Feuereifer bei dem von Treffpunkt Wildland organisierten Wiesen-Projekt am Start.
Die Schülerinnen und Schüler lernten von Anja Thole und Johanna Vilsmeier die Lebensweise verschiedenster Wiesentiere kennen, so auch den Unterschied zwischen Feldhase und Wildkaninchen. Bodenbewohner, wie Maulwurf und Regenwurm wurden vorgestellt, ebenso diverse Insekten, wie Bienen, Käfer, Grashüpfer und Ameisen. Dass es auch Vögel gibt, die auf der Wiese ihre Eier legen und ausbrüten, fanden die Kinder ganz besonders interessant. Sie erfuhren zudem, dass die Wiesenbrüter sehr gefährdet sind, da ihre Gelege vor Räubern, wie z.B. dem Fuchs, hauptsächlich aber vor dem Mähwerk des Landwirtes nicht sicher sind. Nach der Einführung in den Lebensraum Wiese durften die Kinder selbstständig auf Entdeckungsreise gehen und erforschten mit Becherlupen die Vielfalt der Wiesenbewohner. Auch Pflanzen der Wiese wurden besprochen und mittels Natur-Farbpaletten kreativ erarbeitet. Mit Wiesen-Spielen und kleinen Tierrätseln zum Thema wurde der informative Vormittag zu einem Erlebnis der besonderen Art!
Aktuelles zu diesem Projekt
Die Gewinner unseres „frostigen“ Foto-Wettbewerbs stehen fest! (1. Februar 2021)
Erlebe die Winterlandschaft mit all ihren Facetten! (30. November 2020)
Fledermäuse – Kobolde der Nacht (13. Oktober 2020)
Tu was für die Schmetterlinge … (2. September 2020)
Schau genau und werde schlau – hier erfährst du Interessantes zum Lebensraum Quelle (30. Juli 2020)
Sommerzeit ist Ferienzeit! Treffpunkt Wildland hat euch Aktions-Tipps, Rätsel und Bastelmaterialien zusammengestellt! (21. Juli 2020)
Artenreiche Wiesen als wichtige Biotope – ein landkreisübergreifendes Naturschutz-Projekt! (20. Juli 2020)
Gewinner des Foto-Wettbewerbs von Treffpunkt Wildland (1. Juni 2020)
Kennst du dich mit den Tieren und Pflanzen des Wassers aus? (28. Mai 2020)
Von der Natur „abgekupfert“ (4. Mai 2020)