12. Januar 2016
Das als UN-Dekade-Projekt zur biologischen Vielfalt ausgezeichnete Projekt „Birkwild in der Rhön“ der Wildland-Stiftung Bayern wurde nun zum UN-Dekade-Projekt des Monats gewählt.
Ausgezeichnetes Projekt der
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Per online-Abstimmung unter ausgezeichneten Projekten wurde das Projekt „Das Birkwild in der Rhön – Flaggschiff der Biodiversität eines Landschaftsjuwels“ im Dezember zum Projekt des Monats gewählt. Damit besteht die Chance, als offizielles Jahresprojekt der UN-Dekade ausgezeichnet zu werden!
Das Projekt wird nun auf der Website der UN-Dekade Biologische Vielfalt in der Liste der Monatsprojekte geführt: http://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/monatsprojekt-waehlen/archiv-monatsprojekte/
Wir danken der Firma Mineralbrunnen Rhön-Sprudel für die großzügige Unterstützung des Engagements der Stiftung im Biosphärenreservat Rhön.
Die Stelle des Gebietsbetreuers wird gefördert über den Bayerischen Naturschutzfonds.
Aktuelles zu diesem Projekt
Keine Winterfreuden für die Rhöner Natur (7. Januar 2021)
Fortbildung bayerischer Naturschutzwächter in der Rhön (12. Oktober 2020)
„Birkhühner wecken Emotionen“ (9. September 2020)
Terminankündigung: „Mission Birkhuhn“ am 10.9.2020 um 17:50 Uhr bei ARTE.TV (17. August 2020)
Online-Plattform – oder doch lieber Wanderkarte? (13. August 2020)
Lupinen, blaue aber trügerische Schönheit (16. Juli 2020)
Nächtliches Monitoring (9. Juli 2020)
Birkhuhn-Frühjahrszählung wegen Corona abgesagt (15. April 2020)
Workshop zur Zukunft des Birkwilds in der Rhön (5. Dezember 2019)
Symposium Raufußhühner am 24./25. 10. 2019 in Brixen in Südtirol (15. Oktober 2019)