4. August 2016
Der Bienenzuchtverein Dorfen hat die beiden Projektbetreuerinnen Gabriele Nikles und Anja Thole eingeladen, das „Natur.Vielfalt.Isental“-Projekt bei ihrer Versammlung am 03. August im Gasthaus Huber in Landersdorf vorzustellen.
Knapp 40 Imker und Interessierte waren gekommen, um sich über das Naturschutzprojekt im Isental zu informieren. Gabriele Nikles stellte in einer kurzen Präsentation zunächst die Wildland-Stiftung Bayern und die besondere Konstellation der Projekt-Trägergemeinschaft mit den Kommunen Dorfen, Lengdorf, Schwindegg, Obertaufkirchen und Rattenkirchen vor, um dann die die wichtigsten Ziele des Projekts zu erläutern: Der naturschutzfachliche Aspekt, die Lebensräume in den feuchten Wiesen und Niedermoorresten für verschiedene, mittlerweile selten gewordene Arten wie Bekassine, Großer Brachvogel oder Wiesenknopf und Teufelsabbiss durch extensivere Landwirtschaft zu erhalten, steht bei diesem Projekt im Vordergrund. Dabei soll die Kulturlandschaft im Isental weiterhin genutzt werden, allerdings unter Berücksichtigung von späteren Mähzeitpunkten oder dem Verzicht von Gülleausbringung, um wieder artenreiche, blühende Wiesen zu schaffen, die auch für Bienen und viele andere Insekten wichtig sind. Um naturschutzfachlich wertvolle Flächen langfristig zu sichern, ist Flächenankauf oder langfristige Pacht die beste Möglichkeit. Deshalb sind die Projektbetreuerinnen auch auf der Suche nach geeigneten Flächen, die dann entweder von den beteiligten Kommunen oder der Wildland-Stiftung angekauft oder gepachtet werden können.Gabriele Nikles betonte, dass es ihnen ein großes Anliegen sei, die örtliche Bevölkerung, insbesondere Landwirte und Jäger miteinzubinden, die die Maßnahmen wie Mahd oder Entbuschung umsetzen sollen. Dabei werden die geleisteten Arbeitsstunden nach Maschinenringsätzen entlohnt und auch die Flächeneigentümer bzw. Pächter können durch Abschluss eines Vertragsnaturschutzprogrammes Fördermittel erhalten. Interessierte können sich bei Fragen hierzu gerne an die beiden Projektbetreuerinnen werden
Aber auch Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind wichtige Säulen des Projekts, um Kindern und Erwachsenen in der Region, die Schönheit der Natur vor ihrer Haustüre zu zeigen und ihnen den Wert der natürlichen Vielfalt (wieder) ins Gedächtnis zu rufen. Hier gibt es auch mögliche Anknüpfungspunkte zum Bienenzuchtverein: Vorstellbar wären verschiedene Bienenprojekte mit Schulklassen oder als Ferienprogramm, aber auch Exkursionen für Erwachsene könnten durchgeführt werden. Durch dieses erste gemeinsame Treffen, wurde der Grundstein für eine Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Dorfen für den Erhalt der Natur bereits gelegt und beide Seiten freuen sich auf gemeinsame Projekte in der Zukunft.
Aktuelles zu diesem Projekt
Natur.Vielfalt.Isental: Auszeichnung durch die UN-Dekade biologische Vielfalt (21. Oktober 2020)
Lebensräume schaffen – Maßnahmenumsetzung bei Natur.Vielfalt.Isental (23. September 2020)
Online-Plattform – oder doch lieber Wanderkarte? (13. August 2020)
Hoher Besuch im Isental (23. Juli 2020)
Kennst du Tiere und Pflanzen aus dem Niedermoor? (8. April 2020)
Noch mehr Gäste im Thalhamer Moos (1. April 2020)
Hilfe für den stark gefährdeten Kriechenden Sellerie (24. März 2020)
Seltener Gast im Thalhamer Moos (19. März 2020)
Stellenausschreibung zu Projektmanagement ab 1. 10. 2019 (11. Juli 2019)
Exkursion zu artenreichen Wiesen im Isental (4. Juni 2019)